Das Jahr 2022 war nicht nur ein großartiges Jubiläumsjahr für viele Mitarbeiter:innen in den Landeskrankenhäusern. Auch das LKH Feldkirch feierte einen runden Geburtstag, nämlich seinen fünfzigsten!
Meilensteine 1972 bis heute
Was als „Medizinisches Zentrum Feldkirch“ begann, ist heute als Schwerpunktkrankenhaus mit 23 Fachabteilungen und über 600 Betten das größte Krankenhaus in Vorarlberg. Der folgende Überblick zeigt die wichtigsten Meilensteine und die erfolgreiche Entwicklung des Hauses.
1972
Einweihung und feierliche Eröffnung Medizinisches Zentrum Feldkirch
Medizinisches Zentrallabor MZL siedelt nach Feldkirch
![00206BBB07C2220706082002](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/Anaesthesie-aus-Medizin-in-Vorarlberg-1972-1024x687.jpg)
1973
Durchschnittliche Verweildauer für Patient:innen beträgt 11,58 Tage
Es gibt einen (Ganztages-) Kindergarten beim LKH
Im Bild: Anästhesie
![1975_Dialysestation 1977; ©Stadtarchiv Feldkirch](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/1975_Dialysestation-1977-©Stadtarchiv-Feldkirch-1024x1424.jpg)
1975
Eröffnung der ersten Vorarlberger Dialysestation
1976
Erstes Ultraschallgerät in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Strahlentherapie als eigenständige Abteilung für Radioonkologie
1977
Abteilung für Nuklearmedizin wird selbstständig
![1979_LKH Feldkirch2; ©Stadtarchiv Feldkirch](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/1979_LKH-Feldkirch2-©Stadtarchiv-Feldkirch-1024x721.jpg)
1979
Organisatorische Vereinigung des Stadtspitals und des Landeshospitals zu einem Haus: Landeskrankenhaus Feldkirch
Gründung Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft
1980
Neugeborene und Säuglinge mit kinderchirurgischen Erkrankungen – werden an der Pädiatrie behandelt
1982
Das erste Computertomographie-Gerät Lungenheilstätte Gaisbühl wird generalsaniert und als Pulmologische Abteilung integriert
1983
Eröffnung einer kinderpsychiatrischen Abteilung
![1984_hist Krankenpflege 2](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/1984_hist-Krankenpflege-2.jpg)
1984
Krankenpflegeschulinternat Feldkirch wird eröffnet
1986
Einrichtung neuer Fachabteilung Gefäßchirurgie
1987
Neues Gebäude der Gesundheits- und Krankenpflegeschule geht in Betrieb
1988
Gründung der Abteilung Plastische Chirurgie
![Herzkatheter-Labor 1990Stadtarchiv Feldkirch](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/Herzkatheter-Labor-1990Stadtarchiv-Feldkirch-1024x775.jpg)
1989
Die Strahlentherapie wird um einen Linearbeschleuniger erweitert
Errichtung des ersten Herzkatheter-Labors
Eigenständiges Institut für Medizinische Physik wird eröffnet
![Rohbau-Fertigstellung 1991Stadtarchiv Feldkirch](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/Rohbau-Fertigstellung-1991Stadtarchiv-Feldkirch-1024x729.jpg)
1991
Verbindungsspange wird fertiggestellt
1992
Eröffnung der Abteilung Neurochirurgie
![1994_Nephrologie und Dialyse; ©Karin Nussbaumer](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/1994_Nephrologie-und-Dialyse-©Karin-Nussbaumer-1024x683.jpeg)
1993
Neubau Mehrzweckgebäude und Erweiterung Zentrales Institut für Radiologie
![1994_Nephrologie und Dialyse; ©Karin Nussbaumer](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/1994_Nephrologie-und-Dialyse-©Karin-Nussbaumer-1024x683.jpeg)
1994
Etablierung eigenes Primariat Nephrologie und Dialyse
Krankenhaus Maria Rast wird an Interne Abteilung angegliedert
1995
Einrichtung der neuen Fachabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
2000
Neubau Anästhesiologische Intensivstation, Hubschrauber-Landeplatz und Spitalapotheke
![2002_Zu Eröffnung Dermatiologie](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2002_Zu-Eroeffnung-Dermatiologie-1024x685.jpeg)
2002
Eröffnung Abteilung für Dermatologie und Venerologie
![2004_Gründung Gefäßzentrum; Foto 2004](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2004_Gruendung-Gefaesszentrum-Foto-2004.jpg)
2004
Gründung des Gefäßzentrums
2005
Nachsorge-Abteilung Maria Rast wird im Sozialzentrum in Schruns untergebracht
![909-LKH Feldkirch 2017_11_29 – 005](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/909-LKH-Feldkirch-2017_11_29-005-1024x683.jpg)
2006
Die Clinic Service Vorarlberg GmbH (CSV) wird gegründet
![MPAV_Sterilgutaufbereitung (4)](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/MPAV_Sterilgutaufbereitung-4-1024x683.jpg)
2007
Die Medizinprodukteaufbereitung Vorarlberg GmbH (MPAV) wird eröffnet
![2008_Campus-West-innen](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2008_Campus-West-innen.jpg)
2008
Eröffnung neu gebautes Institut für Pathologie (Campus West)
![2009_SPECT-CT_Nuklearmedizin 2009 (1)](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2009_SPECT-CT_Nuklearmedizin-2009-1-1024x1536.jpg)
2009
Erster PET/CT-Scanner
![2011_Fahrerloses Transportsystem Andockstation](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2011_Fahrerloses-Transportsystem-Andockstation-1024x1536.jpg)
2011
Inbetriebnahme Zentralküche
Errichtung der Ver- und Entsorgungsspange Süd
Einführung fahrerloses Transportsystem
![2012_großer Schockraum 2012](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2012_grosser-Schockraum-2012-1024x683.jpg)
2012
Eröffnung neuer Schockraum mit CT-Gerät
Neue Interdisziplinäre Intensivstation wird eröffnet
![2013_Stroke Unit_2015_](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2013_Stroke-Unit_2015_-1024x683.jpg)
2013
Stroke Unit: Institut für Akutneurologie und Schlaganfall wird eingerichtet
Erweiterung Kindergarten
2014
Bereichsleitungsmodell Pflege wird etabliert
![2015_Turnusärztekongress 2019](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2015_Turnusaerztekongress-2019.jpg)
2015
2015 findet der erste Turnusärzt:innenkongress TÄK statt
![2016_Teddykrankenhaus LKHF (002)](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2016_Teddykrankenhaus-LKHF-002-1024x683.jpg)
2016
Teddybärkrankenhaus zieht ins LKHF
![Kompetenzverbund_171002_LKH_KINDERHEILKUNDE_008_by_Weissengruber_Partner_kl](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/Kompetenzverbund_171002_LKH_KINDERHEILKUNDE_008_by_Weissengruber_Partner_kl-1024x683.jpg)
2016/2017
Gründung Kompetenzverbund für Kinder- und Jugendmedizin Vorarlberg
2017
Neustrukturierung Innere Medizin
Erster Teil des neuen OP-Zentrums wird eröffnet
Neubau Bettenstation der Nuklearmedizin
2018
Doppel-Primariat: Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am LKHF und LKHZ
Weiteres Herzkatheterlabor
![2019_Eröffnung OP-Zentrum 2017; (c) Vorarlberger Landeskrankenhäuser](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2019_Eroeffnung-OP-Zentrum-2017-c-Vorarlberger-Landeskrankenhaeuser-1024x683.jpg)
2019
Einweihung OP- und Intensivzentrum
Beginn der Zusammenlegung der Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie
2020
Doppel-Primariat: Institut für Akutneurologie und Schlaganfall am LKH Feldkirch und Neurologie am LKH Rankweil
OP-Roboter DaVinci wird eingesetzt
Das Corona-Virus erreicht Vorarlberg
Interdisziplinäre Notfallambulanz
Neue Makula-Ambulanz
![2020_2021_Onkologie Netzwerk2](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2020_2021_Onkologie-Netzwerk2.jpg)
2020/2021
Beginn Strukturierung und Aufbau Onkologie-Netzwerk Vorarlberg
![2021Zusammenlegung OrthoUnfall FK Bz](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/2021Zusammenlegung-OrthoUnfall-FK-Bz-1024x683.jpg)
2021
Doppel-Primariat: Orthopädie und Unfallchirurgie am LKH Feldkirch und LKH Bludenz
![5818-LKHF-Eingangseroeffnung2®LisaMathis](https://geschaeftsbericht2022.landeskrankenhaus.at/wp-content/uploads/2023/10/5818-LKHF-Eingangseroeffnung2®LisaMathis-1024x683.jpg)
2022
Startschuss für Spitalscampus Vorarlberg
Eröffnung Eingangsbereich
50 Jahre LKH Feldkirch