Arbeiten mit Herz

Geschäftsbericht 2022

Auf ein Wort mit Entscheidungs­träger:innen

Die Mitarbeitenden unserer Landeskrankenhäuser erweisen sich immer wieder als tragende Säulen unserer Gesundheitsversorgung. Mit großem Engagement setzen sie sich täglich dafür ein, dass wir gesund werden bzw. es bleiben. Sie erweitern ständig ihre Kompetenzen und sind Teil der Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens. Im Namen des Landes spreche ich allen LKH-Mitarbeitenden meinen Dank aus: Vorarlberg weiß zu schätzen, was sie leisten – die Landesregierung setzt alles daran, die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit weiter zu verbessern.

Mag. Markus Wallner – Landeshauptmann von Vorarlberg


Das Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch: immer mehr Menschen, die eine Versorgung benötigen und gleichzeitig weniger junge Menschen, die in die Arbeitswelt einsteigen. In dieser Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen Schritte zu unternehmen, um eine hochwertige und verlässliche Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Unsere klare Aufgabe ist es, attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu gestalten, damit unsere Mitarbeitenden gerne im Gesundheitssystem bleiben. Ebenfalls passen wir laufend die Strukturen an, um Leistungen zu bündeln und wir werden mit einer klaren Patient:innenlenkung den besten Weg ins Gesundheitssystem aufzeigen. Vielen Dank an die engagierten Teams aller Landeskrankenhäuser und der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, die gemeinsam mit uns diesen Weg sorgsam planen und entwickeln. Ein besonderer Dank gebührt allen Mitarbeitenden, die sich Tag für Tag mit hohem Engagement für eine ausgezeichnete Versorgung unserer Patient:innen einsetzen – ihr seid die starke Basis unseres Gesundheitssystems. Gemeinsam werden wir die Vorarlberger Spitalsversorgung in eine erfolgreiche Zukunft im Sinne der Patient:innen und der Mitarbeitenden führen!

Martina Rüscher, MBA, MSc – Landesrätin Gesundheit und Sport


Der Geschäftsbericht der Vorarlberger Landeskrankenhäuser für das Jahr 2022 steht unter Motto „Arbeiten mit Herz“.
Zum einen, weil es uns eine Herzensangelegenheit ist, für die Vorarlberger Bevölkerung da zu sein und zum anderen, weil wir wissen, dass alle Mitarbeiter:innen der Landeskrankenhäuser mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und mit großem Einsatz für die gesamte Bevölkerung da sind.
Für uns ist es das Wichtigste, tagtäglich rund um die Uhr für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Verfügung zu stehen.
Das „Wir“ der Landeskrankenhäuser, das sind fast 5.000 Mitarbeitende – quer durch alle Berufsgruppen, quer durch alle Hierarchien, die an einem Strang ziehen.
Ein großes Unternehmen wie jenes der Landeskrankenhäuser ist wie ein Uhrwerk, in dem jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter – wie ein Zahnrad – wesentlich und wichtig ist.
Wir möchten unseren Mitarbeitenden Danke sagen für ihren unglaublichen Einsatz – nicht nur in der Pandemie, sondern immer für alle Patient:innen da zu sein.

Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser sind ein Dienstleistungsunternehmen. Diese Unternehmen funktionieren nur, wenn man gutes Personal und auch genügend Mitarbeiter:innen hat.
Unser höchstes Bestreben ist es daher, auch in Zukunft dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter:innen gute Rahmenbedingungen vorfinden.
Das beginnt bei einer guten Bezahlung, geht über Kinderbetreuung und zur Verfügung gestellten Wohnraum bis hin zum Angebot an Perspektiven wie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Gesamtpaket, das wir ständig weiterentwickeln, um für die kommenden Jahre gerüstet zu sein.
Denn für uns ist es wichtig, dass die Landeskrankenhäuser auch in der Zukunft immer genügend Mitarbeitende zur Verfügung haben.
Deshalb haben wir die Kooperationen zwischen den Krankenhäusern intensiviert, wie z.B. die Kooperation zwischen dem Schwerpunktkrankenhaus in Feldkirch und dem Landeskrankenhaus Bludenz oder auch die Kooperation zwischen den Krankenhäusern Bregenz und Hohenems.
Wir versuchen, hier noch mehr zu vernetzen und zu spezialisieren, die Menschen noch mehr miteinander in Kontakt zu bringen.
So glauben wir, eine gute familiäre Atmosphäre für Patient:innen und auch die Mitarbeiter:innen zu schaffen – auch für die Zukunft.

Ein Geschäftsbericht ist wesentlich, um die Leistungen eines Geschäftsjahres zu zeigen, aber auch, um mit Einblicken in die Landeskrankenhäuser Menschen zu begeistern, hier im Unternehmen zu arbeiten.
Mit einem erstmals digitalen Bericht erreichen wir mehr Menschen, mehr Interessierte, der Zugang zu unserem Unternehmen ist einfacher.

Wir möchten uns noch einmal bei allen Mitarbeiter:innen für ihre großen Einsatz bedanken, ohne den dieser Bericht nicht möglich wäre, um all die Leistungen auch nach außen noch mehr sichtbar machen zu können.
Wir sagen auch Danke mit einem Zitat von Viktor Frankl: „Das Herz ist viel weitsichtiger, als der Verstand je scharfsinnig sein kann.“

Dr. Gerald Fleisch und Prim. Dr. Peter Fraunberger, Geschäftsführung Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft


Trotz der großen Herausforderungen ist bei den Mitarbeiter:innen ein enormer Zusammenhalt spürbar. Aufgrund der sehr hohen personellen Herausforderungen war es auch im vergangenen Jahr in manchen Bereichen extrem schwierig, einen reibungslosen Betrieb zu planen. Deshalb gilt mein Dank den Mitarbeiter:innen für ihre enorme Flexibilität und ihr tägliches Bereitschaft, ihr Bestes für die Patient:innen zu geben!

Thomas Steurer – Zentralbetriebsrat